Bereits am 24.08.2021 wurde bei der Mitgliederversammlung des NABU Rosbach e.V. ein neuer Vorstand des Vereins gewählt.
Neuer Vorsitzender ist Stephan Druskath, der im Team von seinem Vertreter Peter Ober, Kassenwartin Marina Schäfer-Diehl und Schriftführer Jürgen Diehl tatkräftig unterstützt werden soll. Als Beisitzer wurden Wolfgang Brück und Waldemar Hartmann bestätigt, sowie Marco Schwab neu hinzugewählt.
Der neue Vorstand bedankte sich bei Holger Kowoll, dem scheidenden Vorsitzenden, für den erfolgreichen Einsatz für die Natur in Rosbach/Rodheim in den letzten Jahren und wünschte ihm für das Einleben in der neuen Heimat alles Gute.
Foto: Claudia Reimer
Am Morgen des 7.10.2019 konnten in der Gemarkung Rodheim in der Nähe des Riedgrabens auf den Feldern Richtung Petterweil bzw. Okarben zwischen den
"Grundlosen Wiesen" und dem „Alte Berg" ca. 50 Kraniche bei ihrer Rast beobachtet werden.
Passanten hatten die Vögel entdeckt und den Vorsitzenden des NABU Rosbach informiert: "Zwischendurch kamen noch zwei Nachzügler zu der übrigen Truppe und
fingen sofort zu fressen an.“
Den großen Vögeln gefiel es offenbar dort, denn nachdem sich alle ausgiebig satt gefressen hatten - Kraniche sind Allesfresser - ruhten sie sich noch den
weiteren Vormittag aus und pflegten ihr Gefieder.
Dann starteten alle zusammen unter den bekannten Rufen, bildeten eine V-Formation und flogen in südwestliche Richtung weiter zu ihren Winterquartieren
in Spanien oder nach Afrika.
Die Vogelexperten des NABU Rosbach e.V. haben zwar schon viele Kranichzüge über Rosbach und der Wetterau bei ihrem Zug über die Dörfer beobachtet, konnten
allerdings noch nie Kraniche bei der Rast auf den Feldern des Ortes sehen. Meist landen die Vögel weiter im Nordosten der Wetterau.
Photos alle von Stephanie Greco
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche unternahmen rund 40 Kinder und Erwachsene diese spannende Nachtwanderung durch den Rosbacher Beinhardswald. Wo sonst Waldkauz und Uhu die Nacht zum Tage machen und auf die Jagd gehen, unternahmen alle Teilnehmer eine Exkursion in die Dunkelheit. Mit der Dämmerung beginnend beobachteten wir zunächst die Fledermäuse am Waldrand. Anschließend ging es auf Trampelpfaden durch den Wald und zu verschiedenen Stationen mit Geräuschen der Nacht und einer kurzen Vorstellung von Nachtbewohnern und -blühern anhand einer Lichterkette mit Fotos. Anschließend konnte man die komplette Dunkelheit mit Hilfe eines Seilpfads durch den Wald erkunden. An der Lichtfalle für Insekten zeigte sich leider der traurige Rückgang an Insekten auch in der Nacht. Ein versöhnliches Ende konnten die Teilnehmer in einer mondlosen Nacht mit dem wunderbaren Sternenhimmel über den Rosbacher Feldern erleben.
Genauso wie der BUND Rosbach erhält der NABU Rosbach eine großzügige Spende der Kunden der Turm Apotheke in Rodheim. Im Dezember und Januar konnten die Kunden gegen eine Spende einen der begehrten Jahreskalender der Turm Apotheke erhalten. Die Turm Apotheke, hier der Eigentümer Sebastian Lamping, verdoppelte den Betrag und übergab die Spende an die beiden Naturschutzverbände vor Ort.
An den beiden Insektenhotels am Kreuzweg in Rodheim können in diesen Tagen die ersten Aktivitäten der Wildbienen beobachtet werden. Fleissig fliegen die Bienen ein und aus und bauen an den Nistplätzen für ihren Nachwuchs. Wie man auf den Bildern sehen kann, sind bereits einzelne Schilfhalme mit Lehm verklebt und weitere Halme werden von den fleissigen Bienen mit Nistplätzen ausgebaut.
Nachdem der NABU Rosbach e.V. vor einem Jahr 28 Obstbäume entlang des Kreuzwegs in Rodheim von der Stadt in Pflege genommen hat, sind nun alle 28 Bäume einmal geschnitten. Jahrelang wurden die über 30 Jahre alten Apfel- und Birnbäume nicht mehr gepflegt. Nun sind alle Bäume einmal einem radikalen Schnitt unterzogen worden, um sie nun wieder zu kräftigen Obstbäumen aufbauen zu können. Dabei steht für die Aktiven des NABU im Vordergrund die Bäume als Teil des Biotops Streuobstwiese als Lebensraum für zahlreiche bedrohte Arten zu erhalten. Gleichzeitig ist es auch eine tolle Begrünung entlang des Kreuzwegs. Zahlreiche Passanten am letzen Wochenende, die das schöne Wetter für einen Spaziergang entlang der Baumreihe nutzen, äußerten sich entsprechend erfreut über die Unterstützung für die bunte Baumreihe. Mit einem weiteren Schnitt in den Sommermonaten soll dieses Jahr dem übermäßigen Austreiben nach dem Winterschnitt entgegengearbeitet werden. Außerdem plant der NABU Rosbach nun in die offenen Flächen entlang des Kreuzwegs Blühstreifen einzusäen. Zwei große Insekten-Hotels wurden bereits im Herbst mit der Unterstützung von Rosbacher Familien und Kindern auf diesen Streifen gebaut. Wenn Sie Lust haben sich an den Aktionen des NABU zu beteiligen, melden Sie sich einfach über: kontakt@nabu-rosbach.de.
Der NABU Rosbach hat in zwei Aktionen am 27.10.2018 und am 10.11.2018 zwei große Insektenhotels an den oberen Kreuzweg in Rodheim gebaut. Während des ersten Termins wurde gemeinsam mit naturinteressierten Familien aus Rosbach das erste Hotel mit Wohnräumen für die Insekten ausgestattet und der Rohbau der zweiten Insekten-Unterkunft errichtet. Als Nistraum für Wildbienen werden beispielsweise Harthölzer mit Nistlöchern, morsches Altholz, Holunder- und Schilfstängel und Lehmklötze eingebaut. Der Rohbau musste zunächst fest im Boden verankert werden, was gerade nach der langen Trockenphase diesen Sommer und Herbst sehr mühsam war. Die Kinder und Jugendlichen konnten Stöcke zusägen und -schneiden, Lehm anrühren und auch bei der Gestaltung des Hauses toll mit anpacken. Alle 25 Teilnehmer des ersten Termins waren am Ende begeistert über das gemeinsam geschaffte.
Die Begeisterung nach Fertigstellung des ersten Insektenhotels wurde anschließend weitergetragen zu den Wiesenstreunern, der Kindergruppe des NABU Rosbach. 10 Kinder kamen hier zusammen und statteten am 10.11.2018 als Gruppe das zweite Hotel mit reichlich Wohn- und Nisträumen aus. Neben Wildbienen wurde auch an weitere Bewohner des Hotels gedacht: Ohrenzwicker, Marienkäfer und Florfliegen sollen dauerhaft einziehen.
W I E S E N S T R E U N E R
Der Naturpädagoge Holger Kowoll unternimmt mit den Gruppen von Kindern ab der 2. Klasse bis max. 11 Jahre sind, spannende Spiele und Erkundungen im Wald und auf den Wiesen. Die Kinder können einmal pro Monat, jeweils Samstags, 10.00 bis 13.00, in einer Gruppe von etwa 12 Kindern, rund um Rosbach und Rodheim Spielen, Interessantes über die Natur erfahren und Abenteuer erleben. Themen sind beispielsweise: Spuren im Wald, Was tut sich am Bach? Der Apfelbaum und seine Bewohner!
Um bindende Anmeldung wird bis Mittwoch Abend in der Woche vor dem jeweiligen Termin gebeten. Der Teilnahmebeitrag pro Kind und Veranstaltung beträgt für NABU Mitglieder 7 Euro, für Nichtmitglieder 9 Euro.
Die Termine sind:
17. August 2019, 14. September 2019,
19. Oktober 2019, 16. November 2019 und
7. Dezember 2019 (Weihnachten im Wald).
Seit dem 1. Januar 2018 hat der NABU Rosbach die Pflege der 28 Obstbäume entlang des Kreuzweges von der Stadt Rosbach übernommen.
Bei der Übernahme der Pflege steht der Erhalt dieser Bäume als Kleinbiotope entlang des Weges im Vordergrund. Daher wurde dieses Frühjahr mit dem Schnitt der Bäume begonnen. Die Bäume sollen hier möglichst alt werden und vielen Lebewesen einen Lebensraum bieten können. Die derzeit noch nicht geschnittenen Bäume sollen im kommenden Jahr ebenfalls einen kräftigen Rückschnitt erhalten.
Gleichzeitig soll der Wiesenstreifen , der fast die Hälfte des Weges bis zu den Wasserhochbehältern im Vorderwald von Rodheim den Kreuzweg begleitet, als Blühstreifen eingesät werden. Auch ein großes Insektenhotel soll entstehen.
(Photo H. Kowoll)
Sie sind herzlich eingeladen sich an diesen Aktionen zu beteiligen, damit ein wichtiges Biotop für Vögel und Insekten erhalten bleibt und wir uns alle noch lange an diesem Abschnitt des Kreuzwegs erfreuen können.